OG Ghostwriter, Autor bei TonRabbit.com https://www.tonrabbit.com/author/og_ghostwriter/ She was HOP before it was HIP! Thu, 04 Jun 2020 19:25:15 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 48804077 Interview | Joshi Mizu | Logo Hamburg https://www.tonrabbit.com/4110/interview-joshi-mizu-logo-hamburg/ https://www.tonrabbit.com/4110/interview-joshi-mizu-logo-hamburg/#respond Wed, 19 Nov 2014 13:21:22 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=4110 Nachdem ich mich dieses Jahr im Mai zum ersten Mal als Konzertphotograph und Blogger zugleich versuchen durfte (remember?), gab es am 31.10. eine weitere Premiere für mich. Diesmal stand mein erstes Interview an! Und als ob das nicht schon Grund genug zur Aufregung gewesen wäre, setzte mir Shawty gleich mal das Kaliber mit dem Namen „Joshi Mizu“ vor die Nase, während sie sich Sierra Kidd widmete. Wir haben uns die beiden nämlich bei ihrem Tourstop in „Hamburgs lautester Sauna“, dem Logo zur Brust genommen. Ganz nebenbei hat die gute Mädness auch noch ihre Kamera inklusive Photographie-Skills ausgepackt. Ihr bekommt hier also gleich zwei Interviews fürs Herz plus Bilder fürs Auge und könnt euch zurecht fragen, ob denn heut schon Weihnachten ist? Let’s go! :-)

Interview | Joshi Mizu | Logo Hamburg: HiStory

Den Anfang machen wir mit Joshi. Doch zuerst noch einige Facts, die ihr wissen solltet, bevor ihr euch über die Fragen hermacht! Dass RAF mein Lieblingsact ist, ist kein Geheimnis mehr. Fünf Alben in den letzten drei Jahren und auch der kommerzielle Erfolg (drei der Alben waren in den deutschen Top10, „Hoch 2“ ging von null auf eins) zeigen, dass der Mann weiß, was er macht. Aber auch Joshi Mizu lag genauso wenig auf der faulen Haut. Der Wiener Rapper, mit bürgerlichem Namen Joseph Valenzuela, gehört schon seit über zehn Jahren zum engsten Freundeskreis von RAF und war sein Support auf unzähligen Shows. In Deutschland wurde er erst 2012 bekannter, als seine im November erschienene Free-EP „Zu!Name“ mal eben die 16bars Server lahmlegte. Das Mixtape „Zu!Gabe“ von 2013, auf dem auch MoTrip, Chakuza und natürlich RAF vertreten waren und das Signing bei Indipendenza Anfang 2013 machten dann endgültig den Weg frei für einen eigenen Longplayer. Nach diversen Features auf RAFs Alben und dem Kollabo-Album ZODIAK, welches zusammen mit RAF und Chakuza entstand, ist nun endlich auch sein Soloalbum MDMA seit einigen Wochen erhältlich.

 

Interview | Joshi Mizu | Logo Hamburg: Q&A

Powl: Das ist mein erstes Interview und ich bin dem entsprechend aufgeregt – wie gehst du mit Lampenfieber um bzw. hast du überhaupt noch Lampenfieber?

Joshi: Ich hab’ gar kein Lampenfieber mehr. Ich hab’ mittlerweile schon gut über 500 Konzerte gespielt in meinem Leben. Es ist ein bisschen, wie Achterbahn fahren – am Anfang ist es cool, beim zweiten und dritten Mal auch noch, eigentlich ist es immer cool, aber die Schmetterlinge im Bauch verschwinden irgendwann.

 

Powl: Du hast letztens ein Bild auf FB gepostet, auf dem ein NES zu sehen war – welches ist dein Lieblings NES game?

Joshi: Ich hab’ Turtles gespielt und natürlich den Klassiker “Super Mario”. Früher hab’ ich immer Zelda gespielt, aber das hatte ich leider nicht da.

Joshi_NES
Gaming Joshi // Classic Nintendo

Powl: Du kommst aus Wien5Haus, hast dort auch noch eine Wohnung, lebst aber auch in Berlin – Würdest du eher Wien oder eher Berlin als dein “zu Hause” bezeichnen oder hast du eine ganz eigene Definition von einem “zu Hause”?

Joshi: Wien ist ganz klar mein zu Hause – Berlin ist meine Arbeitsstadt.

 

Powl: Welche Orte auf der Welt würdest du gern bereisen und welche Orte sollte man deiner Meinung nach auf jeden Fall gesehen haben?

Joshi: Ich war zwar schon fast überall, aber ich würde gern Südamerika bereisen, Havanna, Brasilien, vielleicht auch in den Dschungel oder so. In Asien war ich schon überall, Tokio sollte man auf jeden Fall gesehen haben, die Philippinen, weil es dort einfach wunderschön ist, New York, wenn man flüssig ist und einkaufen will und in Amsterdam bin ich gerne. [lacht verschmitzt]

 

Powl: Wie zufrieden bist du mit dem Erfolg von MDMA (Einstieg auf 37 in Deutschland) und was treibt dich an, Musik zu machen?

Joshi: Ich bin sehr zufrieden mit meinem Erfolg, es ist ja mein Debütalbum, davor gab es nur Mixtapes. In Österreich bin ich auch gechartet, auf Platz 26. Mein Antrieb und meine Motivation ist einfach, dass ich immer Musik machen werde, solange ein Stück Kreativität in mir steckt. Es ist einfach meine Leidenschaft und ich könnte mir nichts anderes vorstellen.

Joshi Mizu @ Spektrum 2014
Joshi Mizu // MDMA Cap @ Spektrum 2014 – © www.PowerPowl.com

Powl: Ihr habt für MDMA in Japan gedreht – hast du irgend eine Erfahrung von der japanischen Kultur für dein eigenes Leben mitgenommen? Wenn ja, welche?

Joshi: Ich war sehr verwundert, dass obwohl unfassbar viele Menschen in Tokio leben, alles irgendwie seine Ordnung hat. Auch wenn sehr viele Menschen auf einem Fleck leben, ist trotzdem alles ordentlich und sauber, die Menschen sind sehr freundlich. Die Menschen legen halt einfach viel Wert auf Ehre, deswegen ist dort die Kriminalität nicht annähernd so hoch, wie man es von einer so großen Stadt erwarten würde.

 

Powl: Ich kann den Beat von MDMA jederzeit in meinem Kopf wiedergeben lassen… baust du lieber an Beats schreibst du lieber Texte?

Joshi: Ich baue selber keine Beats mehr, aber von mir kommen noch viele Grundideen. Ich hab früher sehr viele Beats gemacht, aber ich hab ja die Steroids und KD Supier hinter mir, die sind einfach viel krasser mit den ganzen Programmen.

 

Powl: Ich bin selbst ein ziemlicher Sportfan und fahre voll auf Streetworkout ab – RAF geht ja öfter mal zum Muay Thai Training… bist du auch manchmal dabei oder wie hältst du dich selbst fit? Und wie bereitest du dich sonst noch auf die Strapazen einer Tour vor?

Joshi: Ne ich bin mehr so der Ballsportfan, ich hab früher Fußball gespielt. Wenn ich jetzt Sport mache, dann spiele ich Fußball, gehe laufen oder mache Crossfit, aber das wars dann auch. Auf eine Tour bereite ich mich nicht extra vor, denn die Tour ist für mich das gleiche wie Sport.

 

Joshi Mizu @ Splash! Festival 2014
Flying Joshi @ Splash! Festival 2014 – © www.PowerPowl.com

Powl: Ich habe mit meinen Homies aus der Hood ein ganz bestimmtes Zusammengehörigkeitsgefühl – auch wenn wir uns nur noch selten sehen – ich definiere das immer als “Familie”. Das gleiche Gefühl hatte ich, als ich euch damals zum ersten Mal getroffen habe – es war der Dresden-Stop der ZODIAK Tour. Ihr habt dort alle zusammen am Esstisch gechillt, euch unterhalten und einfach Spaß gehabt. Was bedeutet die Indipendenza-Crew für dich und wie definierst du “Familie”?

Joshi: Die Crew ist für mich auf jeden Fall Familie. Vor allem kenne ich Chakuza schon über 10 Jahre und RAF über 15 Jahre. Man ist ja auf einer Tour auch die ganze Zeit zusammen, macht zusammen Musik, teilt die gleichen Interessen. Man wächst einfach zu einer Familie zusammen und man guckt, dass es den anderen gut geht und hilft den Anderen, falls die Probleme haben. Das ist ja auch der Familiengedanke.

 

Powl: Ich bin ein großer Fan von “Schwarzer Dose/28Black” – wenn ich mal Alkohol trinke dann auch gern in Kombination mit Vodka. In Dresden habt ihr mal eben ne große Flasche Vodka auf der Bühne geleert… mit welchen Drinks wirst du heute das Konzert und den Abend verbringen?

Joshi: Vodka! Ich trinke Vodka aber immer pur. Am liebsten Belvedere oder Grey Goose, aber immer auf Eis. Ich exe auch sehr gerne Vodka auf der Bühne, aber das werdet ihr ja dann beim Konzert sehen.

 

Ich hoffe, dass euch mein erstes Interview genauso gefallen hat, wie mir. Shawty arbeitet bereits an dem Artikel für das Interview mit Sierra Kidd – schaut also ab und an mal vorbei!
Achja bevor ichs vergesse… falls ihr am Freitag noch nichts vor habt, könnt ihr Joshi und Sierra Kidd am 21.11. auf dem Innen Drinnen Festival in Berlin sehen. ;-)

]]>
https://www.tonrabbit.com/4110/interview-joshi-mizu-logo-hamburg/feed/ 0 4110
Bershka Opening Dresden https://www.tonrabbit.com/4046/bershka-opening-dresden/ https://www.tonrabbit.com/4046/bershka-opening-dresden/#comments Wed, 22 Oct 2014 20:29:37 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=4046 Meine Wochentage sind eigentlich immer recht einfach geplant: Arbeiten, Sport, nach Hause duschen, Abends mit Shawty facetimen und dann schlafen. So auch letzten Donnerstag… dachte ich zumindest! Als guter Freund geht man nämlich auch mal zum Bershka Opening Dresden. Und falls ihr Sportler hier denkt, dass euer Workout anstrengend ist, dann habt ihr keine Ahnung. Denn eine gute Trainingseinheit ist nichts im Vergleich dazu, im Auftrag seiner Freundin shoppen zu gehen! ;-)

Hamburg hat Dresden wirklich einiges voraus: angefangen bei den vielen Urban Clothing Läden über unzählige Entertainment-Angebote bis hin zu einer wesentlich lebendigeren HipHop-Szene. Seit letztem Donnerstag (16.10.2014) ist Dresden jedoch um eine Sache reicher, die Hamburg (noch) nicht hat: einen Bershka Store. Und genau aus diesem Grund bin ich letzte Woche nach meinem ohnehin schon anstrengenden Sport zum Bershka Opening Dresden gestepped. Die 1998 gegründete spanische Kette, deren Zielgruppe junge Leute sind, nähert sich so langsam der “1000 Stores weltweit Marke” (danke Wikipedia). Shawty hatte mir eine Liste mit Sachen zukommen lassen, die ich für sie und ihre Freundin Snuggles besorgen sollte. Darauf hin fing die Bilder-Maschine in meinem Kopf erstmal richtig an zu rattern – die Gedankenfolge lief ungefähr so ab: Bershka-Eröffnung = Unmengen ausrastende Mädels | ich dazwischen am Klamotten suchen = maßlose Überforderung, die unwiderruflich zum Nervenkollaps führen wird. Zum Glück verriet mir mein Bestie Micha, dass die Storemanagerin eine gemeinsame Freundin von ihm und mir ist – dazu aber gleich mehr. Angekommen an der Centrum Galerie wollte ich eigentlich direkt ins Hauptgebäude rein. Irgendwie kam mir die Hip Hop-Mucke 20 Meter weiter aber so geil vor, dass ich beschloss, erstmal zu checken, was es damit auf sich hat. Zu meiner erfreulichen Überraschung hatte Bershka (mit Hilfe der CROMATICS) den NewDEF Veteran DJ Access für die Eröffnung angeheuert – und schon war der Aufenthalt im Klamottenparadies nur halb so stressig für mich. Red Bull war ebenfalls am Start und verteilte fleißig Dosen for free.

Bershka Opening Dresden Pt. 1

Beflügelt vom Drink und geflashed von DJ Access’ Skills machte ich mich dann auf die Suche nach der bereits erwähnten Storemanagerin Annett. Als ich sah, wie krass sie unter Strom stand, waren eigentlich schon alle Hoffnungen auf Hilfe verloren, doch obwohl sie so beschäftigt war, nahm sie meine Liste, marschierte geradewegs ab ins Lager und kam kurze Zeit später mit einigen Sachen wieder. Und noch bevor ich sagen konnte, dass ich den Rest bestimmt allein finde, hatte sie mir eine der Angestellten organisiert, die mich beim Suchen der restlichen Klamotten unterstützen sollte. Also wenn die Storemanagerin persönlich ins Lager geht und dir dann nachher noch eine Hilfe an die Seite gibt, dann nenne ich das perfekten Service!

Bershka Opening Dresden Pt. 2

 

Bershka Opening Dresden | Shawty’s Wishlist

Basketball Sweatshirt | Looney Tunes Sweatshirt | Lederbaggy | College-Tasche

Bershka Opening Dresden | Snuggles’s Wishlist

Strickjacke | Pullover

Ganz nebenbei traf ich dann noch meinen guten Freund Toni, den Geschäftsführer von DEIN Saft – nach einem kurzen Talk ging es dann auch schon wieder raus aus dem Bershka – wohin? Zum Harlem – ebenfalls in der Centrum Galerie. Das ganze geshoppe für meine Freundin hatte mich nämlich so sehr angefixt, dass ich mir dort direkt noch ein NIKE Snapback zugelegt habe, um meinen eigenen Kaufdrang zu befriedigen. Wie sich also schlussendlich herausstellte, war meine anfängliche Gedankenfolge also absolut unbegründet. Ich habe zwar nicht alles bekommen, was auf der Liste stand, hatte dafür aber einen mehr als angenehmen Nachmittag inklusive Treffen einiger Bekannter und Freunde, kostenlosem Red Bull, feinster Musik, einem neuen Snapback und Selfie mit DJ Access! What else do you need? :-)

Bershka Opening Dresden Pt. 3

]]>
https://www.tonrabbit.com/4046/bershka-opening-dresden/feed/ 2 4046
Herbst Styleboard 2014 [ABOUT YOU Edition] https://www.tonrabbit.com/3993/herbst-styleboard-2014-aboutyou-edition/ https://www.tonrabbit.com/3993/herbst-styleboard-2014-aboutyou-edition/#comments Wed, 15 Oct 2014 16:40:28 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=3993 Der Herbst steht nicht nur vor der Tür – er ist sogar schon bis in mein Haus vorgedrungen und steht vor meinem Kleiderschrank! Und wenn ich dann die besagte Tür zum Klamottenhort öffne und dieser Herbst anfängt hämisch zu lachen, weil ich nix richtiges für das nasskalte Wetter am Start habe, ist es höchste Eisenbahn zu handeln! Zeit also für ein stylisches Herbst Styleboard für die Jungs. Heute in der ABOUT YOU Edition!


Verdammt nochmal, was ist denn mit dem Wetter los? Gestern noch feinstes Icecream-Wetter und heute plötzlich schmuddelig verregnet, sodass man am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben will. Eigentlich hätte ich schon beim Blick auf die herbstlich gefärbten Bäume ahnen müssen, dass hier irgendwas im Busch ist. Aber das Wetter war so schön bis jetzt, und so wurde ich heute früh eiskalt überrascht, als ich aus dem Haus ging und nur einen Grauschleier vor mir sah! Schlagartig wurde mir klar, dass mein T-Shirt nicht mehr ausreicht und ich lieber doch ne Collegejacke anziehen sollte. Die Baumwolle ist aber irgendwie dann doch nicht so das wahre, wenn es draußen nass ist. Ich habe das heutige Erlebnis zum Anlass genommen, für euch ein kleines Herbst Styleboard mit Sachen aus dem ABOUT YOU Shop zu basteln. Check it out! :-)

Powl’s Herbst Shirt Choice

ABOUTYOU_Herbst_Shirts

 

Wenn ich mich dazu entscheide ein Outfit zu basteln, gibt es für mich zwei Möglichkeiten um zu starten. Nummer 1 – ich suche mir ein Paar nice Treter aus. Nummer 2 – Ich suche mir eine Jacke/ein Oberteil aus. Darauf basierend wähle ich dann die restlichen Komponenten so passend wie mögich! Meistens wähle ich die Herangehensweise mit den Schuhen – so auch dieses Mal. Die Timberland Earthkeepers sind für mich ein guter Kompromiss aus Style und Funktion und bilden somit die Grundlage für mein Herbstoutfit. Sie schlagen zwar mit ca. 130€ zu buche, erfüllen aber sicher mehr als nur ihren Zweck – und immerhin sind es Timberlands… der Name spricht nunmal für sich. Jack & Jones geht immer, aber Jeans können schonmal öde werden – zum Glück gibt es auch Chinos für nur knapp 50€! Zusammen mit den ocker-gelblichen Timberlands und einem farblich abgestimmten Shirt in blau, beispielsweise von Tom Tailor (13€) oder Mahagony (30€) ist bereits ein Alltags-Outfit kreiert. Wenn ich jetzt noch eine trendige Wendejacke für 50€ dazu packe, ist mein Herbstoutfit komplett. Alles zusammen landet ihr dann bei aboutyou.de zwischen 243,-€ und  260,-€. Wer noch Taschengeld für Accessoires hat, kann Gürtel für 30€ und Uhr für 70€ noch dazu packen.

Powl’s Herbst Styleboard

ABOUTYOU_Herbst_Styleboard_Männer
Schuhe: Timberland | Chino: Jack & Jones | Jacke: John Devin | T-Shirt: Tom Tailor | Gürtel: Jack & Jones | Uhr: Festina

Klar ist das am Ende ne Menge Holz, aber da ich nicht so auf Boots und dicke Daunenjacken stehe und selbst im tiefsten Wintermit Sneakern unterwegs bin, würde mich das Outfit auch locker bis ins nächste Frühjahr bringen!

 

]]>
https://www.tonrabbit.com/3993/herbst-styleboard-2014-aboutyou-edition/feed/ 2 3993
Wu Tang Clan 2014: Innovation meets Nostalgie https://www.tonrabbit.com/3944/wu-tang-clan-innovation-meets-nostalgie/ https://www.tonrabbit.com/3944/wu-tang-clan-innovation-meets-nostalgie/#respond Fri, 10 Oct 2014 11:12:46 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=3944 Niemand wird über die Geschichte von Rap schreiben können, ohne dem Wu Tang Clan ein Kapitel zu widmen. Echte Rap-Fans. Diejenigen die weiter als die letzten 5-10 Jahre zurückblicken. Eben diese haben eine Beziehung zum Clan. Entweder sie verehren ihn oder sie respektieren ihn wenigstens. Das gehört zum guten Ton. Hater werden hier kaum ernst oder wahrgenommen.

Das mag berechtigt sein. Der Status gegenüber jungen Rap-Fans dagegen ist fragwürdig. Man kann davon ausgehen, dass ein gewisser Einfluss auf den heutigen Rap-Nachwuchs tief verwurzelt ist. Denn so ist der Einfluss des Clans auf die Entwicklung von Rap an sich.

Wu Tang Clan: Innovation gegen die Amnesie

Man wird aber auch nicht verkennen, dass der Clan älter wird. Und so werden es wohl auch deren Fans. Während ein paar von ihnen in eine für sie natürlich erscheinende Rap-Amnesie eintaucht, wächst in einigen Fans die Treue zu den alten Helden.

Denn der Clan hat sich nicht verbiegen lassen. Natürlich ist an ihnen die Rap-Evolution nicht spurlos vorbeigegangen. Doch gab es wenige wirklich nennenswerte Seitensprünge. Dass wir hier immer noch zehn mal Wu Tang auf einem aktuellen Clan-Album finden können ist – nach all dieser Zeit – für viele vielleicht auch eine Art Hoffnungsschimmer.

Klassisches Wu Tang Clan Album als Kunstwerk

Und wo die Fan-Treue wächst, ist der Clan rund um Mastermind Rza heutzutage innovativer denn je. Das gute an vermeintlich älteren, treueren Fans ist deren Empfinden für Nostalgie und die Bereitschaft für gute Rap-Kunst zu zahlen. Als Gegenstück zu den hoch skalierten Geschäftsmodellen der heutigen Branche ist das ein Segen.

Man nehme zum Beispiel das neue Wu Tang Album „Once Upon A Time“. Ein Tonträger der musikalisch an frühere Clan-Zeiten erinnern soll. Und der nur ein einziges Mal existiert. Keine Downloads. Kein Streaming. Ein Exemplar. Zu vergegeben an den Höchstbietenen. Man darf sich fast sicher sein, dass es ein paar durchaus wohlhabene Clan-Fans gibt, die sich um diesen vermeintlichen Picasso streiten werden.

https://www.youtube.com/watch?v=ABL5Elr16hc

Die Wu Tang Boombox: A better tomorrow

Und dann ist da noch das neue Album „A Better Tomorrow“, welches es ebenfalls nicht als Download geben soll. Stattdessen wird man es Ende November für etwa 80 Dollar integriert in einen Lautsprecher erwerben können. Eine kleine Wu Tang Clan Boombox.

Hier bringt das Format die Nostalgie. RZA sagt dazu: “I had the idea pop up into my head, for a while, about music being kind of disconnected to us. Of being so digitised and accessible, but yet not tangible. But this thing here, a tangible item, like your old Walkman or your old cassette, or your old record, that’s what this is bringing back.”

Treue Fans werden sich das Ding auf den Schreibtisch stellen. Dazu eignet es sich passend zur Jahreszeit als Weihnachtsgeschenk. Im Zweifel an sich selbst. Der Ansatz von RZA ist dabei gleichzeitig innovativ und voller Nostalgie.

A better tomorrow Boombox vom Wu Tang Clan

Der Clan kennt seine Fans

Es gehört viel dazu im heutigen Musik-Business zu bestehen. Nachdem die Einnahmen durch klassische Tonträger auch dank der geringeren Margen im digitalen Bereich für viele Künstler schwieriger geworden ist, bedarf es Künstlern nicht aufzustecken sondern kreative Mehrwerte zu schaffen.

Der Wu Tang Clan hat seine Zielgruppe verstanden und macht das vor. Zeitgemäß und vor allem ganz im Einklang mit den eigenen Werten. Allein das verdient Respekt.

Photo credit: David Shankbone

]]>
https://www.tonrabbit.com/3944/wu-tang-clan-innovation-meets-nostalgie/feed/ 0 3944
[Test] Jawbone BIG JAMBOX https://www.tonrabbit.com/3860/test-jawbone-big-jambox/ https://www.tonrabbit.com/3860/test-jawbone-big-jambox/#comments Mon, 22 Sep 2014 13:48:16 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=3860 Fernbeziehungen waren noch nie einfach – in Zeiten von Skype, Facetime und co. ist es jedoch ein Stück weit erträglicher geworden, den Partner nicht immer um sich haben zu können. So habe ich wenigstens die Möglichkeit, meine Freundin jeden Abend zu sehen – und sie hat die Möglichkeit, mir etwas neues zu zeigen – als sie letztens aber die BIG JAMBOX von Jawbone vor die Kamera hielt und fragte, ob ich sie testen will, war alles vorbei! Ich habe den Smartspeaker also unter die Lupe genommen – was dabei herausgekommen ist und was das mit dem Namen “Jamie” zu tun hat, lest ihr hier… enjoy! :-)

Die Firma Jawbone ist unter anderem durch das Fitnessarmband UP bekannt geworden, von denen auch Shawty eins ihr Eigen nennt und es fleißig nutzt! Die Elektronik-Produkte sind auf Lifestyle ausgelegt und dem entsprechend stylisch. Die “Jambox”-Reihe – also die Bluetooth Lautsprecher von Jawbone – gibt es in drei verschiedenen Ausführungen: der klassischen/originalen Version, eine mini Jambox und die bereits erwähnte BIG Jambox, die ich für euch auf Herz und Nieren prüfen werde. Die Kollegen von lautsprecher.org hatten die Box übrigens auch schon zum testen bei sich.
Damit der ganze Test übersichtlicher wird, habe ich meine gesammelten Erfahrungen in die Abschnitte Style, Tech, Mobility und Usability unterteilt und noch ein kurzes Fazit verfasst. Über das Inhaltsverzeichnis könnt ihr direkt zum gewünschten Abschnitt springen.

  1. Style
  2. Technik
  3. Mobility
  4. Usability
  5. Smart Features
  6. Jawbone iOS App
  7. Fazit

Stylefacts – Welche Farbkombinationen kann ich wählen?

Mal ehrlich, zu einem stylischen Gerät gehört heutzutage, dass ich es mir bis zu einem gewissen Grad customizen kann – und Jawbone setzt die Style-Messlatte verdammt hoch, denn sowohl die BIG Jambox, als auch die originale Version gibt es in über 100 (!) verschiedenen Farbkombinationen! Die mini Jambox kannst du immerhin noch in 9 verschiedenen Farben kaufen, was immer noch eine große Auswahl darstellt. Damit du dir nicht stundenlang den Kopf darüber zerbrechen musst, welche Farbkombi es nun werden soll, hat Jawbone drei heiße Standard Designs festgelegt:

Falls dir die Standarddesigns nicht genügen, habe ich auch noch eine kleine Animation aus anderen freshen Designvorlagen gebastelt:

BIG JAMBOX Styles
BIG JAMBOX Styles

Techfacts – Welche Specs hat die Jambox?

Ich bin ja schon so ein kleiner Technik-Nerd – daher sehe ich es als meine heilige Pflicht an, jedes Gerät vor der Inbetriebnahme einmal genauer zu begutachten. Damit meine ich, dass ich mir anschaue, was es denn so alles für Anschlüsse gibt – dabei werfe ich auch immer gleich einen Blick auf die Verarbeitung. Ich teste übrigens die graphite Version. Sie liegt solide und griffig in der Hand und die Seiten, sowie Knöpfe und Füße sind aus rutschfestem Kunststoff/Gummi. Die sechs Buttons an der Oberseite spiegeln die gängigen Bedienelemente eines modernen Players wieder – Play/Pause, Lauter/Leiser etc. – obendrauf gibts noch eine “J-Taste” für verschiedene Smart-Funktionen, aber dazu später mehr. Die Anschlüsse – in dem Fall 3,5mm Klinke, micro USB und Strombuchse – befinden sich vertieft auf der rechten Gehäuseseite, zusammen mit dem beleuchteten On/Off und dem Pair-Button. Der Rahmen besteht aus einem Edelstahl-Mesh. Um es kurz zu fassen: an der Verarbeitung gibts nichts zu meckern – definitiv Outdoor-fähig! Außerdem ist es mir wichtig zu wissen, was mitgeliefert wird – daher wird auch die Verpackung bzw. deren Inhalt meinem prüfenden Auge unterzogen. Der Karton der BIG Jambox ist ziemlich stabil und ebenfalls mit einer Art rauen Struktur beschichtet, die sich ähnlich wie die Box selbst anfasst – ein nettes Gimmick. Direkt nach dem Öffnen schaut sie einen an, sodass man eigentlich direkt loslegen und Musik spielen möchte. Aber nach dem Herausnehmen gibts ein “Wait, there’s more – LIFT” zu lesen – okay, warum nicht. Unter dem “Sockel” befinden sich nämlich die mitgelieferten Kabel (micro USB, 3,5mm Stereo) und das Netzteil. Wer keinen Bock auf Kabelsalat hat, lädt erstmal den eingebauten Akku auf und überlegt sich in der Zwischenzeit, wie viele Bluetooth-Geräte bei ihm zu Hause rumfliegen, denn die Jambox spielt auch kabellos wunderbar Musik ab! ;-)

Wer sich noch genauer über die technischen Details der BIG Jambox informieren möchte, findet auf der Jawbone Homepage weitere Einzelheiten.
Für alle anderen gibts hier noch einmal die wichtigsten Tech-Facts in Kompaktform:

  • Lieferumfang: BIG Jambox, 1,5m micro USB Kabel, 90cm 3,5mm Stereokabel, Ladegerät, Kurzanleitung
  • Maße: Länge 25,6cm, Breite 8cm, Höhe 9,3cm
  • Gewicht: 1,23kg
  • Konnektivität: Bluetooth 2.1 mit Hands-Free-Unterstützung (für die Laien einfach “Freisprechfunktion”), Line In, micro USB, eingebautes Mikrofon für Sprachbefehle
  • Verbinden von bis zu 2 Bluetooth-Geräten gleichzeitig
  • Reichweite: min. 10 Meter
  • Akkulaufzeit: bis zu 15h (abhängig von Verbindungsart und Lautstärke)
  • je 10 konfigurierbare Stimmen und Sprachen (Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Mandarin, Kantonesisch, Koreanisch, Portugiesisch, Italienisch)

Mobilityfacts – Wo könnt ihr die BIG JAMBOX nutzen?

Praktisch überall! Die Hauptsache ist, dass ihr einen geeigneten Player dabei habt und eure Geräte aufgeladen sind. Ich hatte die Jambox beispielsweise schon im Büro, beim Streetworkout oder auch im Schlafzimmer im Einsatz. Falls ihr überlegt, sie mit ins Bad zu nehmen, empfehle ich aber, die Box in ein kleines Handtuch einzuwickeln, damit sie nicht feucht wird – der (für mich positive) Nebeneffekt dabei ist, dass der Bass noch etwas satter klingt. ;-)
Da das eingebaute Mikrofon omnidirektional arbeitet, also Geräusche aus allen Richtungen her aufnimmt, ist die Box sogar bestens für Konferenzen geeignet.  Ihr seht also, dass es fast kein Szenario gibt, in dem ihr das gute Stück keine gute Figur macht.

Usabilityfacts – Wie bedient ihr die BIG JAMBOX?

Die Bedienung der Box ist kinderleicht. Deswegen befindet sich auch keine dicke Anleitung im Karton, sondern lediglich ein kleiner Quick Start Guide. Am besten kommt ihr, wenn ihr sie erstmal mit dem mitgelieferten Netzteil aufladet. Um die Box über Bluetooth zu verbinden, drückt ihr den On/Off Button – Meine Freundin und ich sind beim ersten Einschalten voll erschrocken, weil die Box einen coolen, basslastigen Startsound ertönen lässt! Anschließend drückt ihr den Pairing-Button und… what? Die Jambox spricht mit euch! Eine nette Frauenstimme – ich nenne sie einfach mal JAMie – sagt:“BIG JAMBOX is in pairing mode. Waiting for device to connect.” – Alles klar, dann wisst ihr ja auch direkt, was als nächstes zu tun ist: Bluetooth am Abspielgerät eurer Wahl aktivieren und die Umgebung absuchen – und siehe da, es erscheint “BIG JAMBOX”. Einmal antippen und nach ein paar Sekunden antwortet JAMie:”BIG JAMBOX paired”. Jetzt noch einen Titel oder eine Playlist der Wahl anspielen und schon ertönt es aus vollen Stücken. Der Bass ist kräftig, der Sound ist klar und JAMie hört auch aufs Wort, wenn man ihre Knöpfe drückt – nicht, was ihr schon wieder denkt – ich meine natürlich die Buttons für Play/Pause, vor/zurück und so weiter! ;-)
Ist ein Track vorbei, hört man zwar ein deutliches Grundrauschen, aber das stört eher weniger, denn JAMie ist ja nicht dazu da, um stumm auf Standby rumzustehen. Die ersten Soundtests liefen also wie erwartet problemlos – zumindest mit iPhone und Macbook Pro – ähnlich einfach sollte es aber auch mit den anderen Herstellern funktionieren.

BIG JAMBOX Usability
BIG JAMBOX Usability

Smart-Features – JAMie oder JAMiroquai?

So far so good, aber was ist denn an JAMie nun so Smart? Ganz einfach: mit Hilfe eines Jawbone-Accounts könnt ihr eure Jambox personalisieren. So wird durch die Wahl verschiedener Stimmen und Sprachen aus der englisch sprechenden JAMie ganz schnell ein französisch sprechender JAMiroquai. Euch stehen insgesamt je 10 Stimmen und 10 Sprachen zur Verfügung. Ist das cool oder was? Ihr könnt eure Box also auch JAMes, JAMal oder von mir aus auch Hans nennen – müsst ihr aber nicht. Das mit den anpassbaren Sprachen und Stimmen ist sicher eine ganz nette Zugabe, aber wenn ihr denkt, dass das schon alles war, möchte ich euch sagen:”Wait, there’s more.”
Dass ihr mehrere Bluetooth-Geräte mit der Box verbinden könnt, wisst ihr bereits, aber wusstet ihr auch, dass ihr die Mehrfachverbindungen auch deaktivieren könnt, falls ihr wollt? Oder wie siehts mit der Anpassbarkeit anderer Funktionen aus? Alles kein Problem, denn sobald ihr JAMie per USB mit dem Rechner verbindet und euch mit eurem Jawbone-Account anmeldet, könnt ihr die Funktionen nach euren Bedürfnissen anpassen. Ihr könnt zum Beispiel Tastenbefehle ändern (Anruf annehmen/beenden, Batteriestatus, Wahlwiederholung, Sprachsteuerung usw.), Stimmen und Sprachen festlegen, oder auch einfach nur checken, ob es eine neue Firmware gibt. Es kann ja gut sein, dass Jawbone mit einer neuen Software auch neue Funktionen implementiert – JAMie 2.0 sozusagen! Als letztes möchte ich noch die Funktion LiveAudio erwähnen – eine Art 3D Sound Technologie, die den Klang eurer geliebten Musik nochmal verbessert – probiert es aus, mir hat der Sound mit LiveAudio sehr gut gefallen!

Jawbone iOS App – Warum alles am Rechner machen?

Für die iPhone/iPad Besitzer unter euch habe ich noch etwas besonderes: die Jawbone iOS App. Mit ihr lassen sich die meisten Smart Features nämlich direkt über iOS bedienen – dazu kommt, dass die App verschiedene Musikdienste miteinander verbindet. Aktuell könnt ihr Playlisten von Spotify (nur premium), Rdio und Deezer zur Jawbone App hinzufügen und abspielen. Ihr müsst also nicht immer von App zu App wechseln und kontrolliert alles aus einer Quelle heraus. Natürlich könnt ihr auch “normale” Playlisten aus eurer eigenen Musik Library hinzufügen.

Fazit

Ob nun JAMie oder JAMiroquai – die BIG JAMBOX von Jawbone lässt die Herzen von Musik- und Technik-Liebhabern, die ihren Sound am liebsten überall genießen wollen, gleichermaßen höher schlagen. Das Design ist definitiv stylisch und zeitgemäß und lässt durch die verschiedenen Farbkombinationen eine sehr große Farbvielfalt zu. Der gute Sound wird durch die eingebaute LiveAudio-Technologie noch besser und selbst Kabelmuffel haben dank Bluetooth nichts mehr zu meckern. Die Smart-Funktionen sind eine tolle Idee, durch die die Jambox erst richtig „rund“ wird und die iOS App setzt dem ganzen die Krone auf. Alles in allem ein sehr durchdachtes und ausgereiftes Produkt, was mir sicher noch eine lange Zeit über treue Dienste leisten wird.

 

 Quelle Jambox Designs: jawbone.com
]]>
https://www.tonrabbit.com/3860/test-jawbone-big-jambox/feed/ 1 3860
6 Gründe warum das Spektrum Festival steil geht https://www.tonrabbit.com/4273/6-gruende-warum-das-spektrum-festival-steil-geht/ https://www.tonrabbit.com/4273/6-gruende-warum-das-spektrum-festival-steil-geht/#respond Thu, 04 Sep 2014 22:36:19 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=4273 Vor langer Zeit hab ich Shawty mal versprochen gemeinsam einen auf Festival zu machen. Mit Ausnahme der letztjährigen HipHop Open habe ich mich schon seit vielen Jahren auf diesen nicht mehr wirklich herumgetrieben. Da das Spektrum Festival genau auf meinen Geburtstag fiel und ich plötzlich Lust verspürte diesen mit der TonRabbit-Crew im geliebten Hamburg zu feiern, war die Sache klar.

Wenn du down bist mit Shawty und der Crew kann ohnehin wenig schief gehen. Doch es gibt mindestens 6 Gründe warum das Spektrum Festival auch für dich ein Muss sein sollte. Und da gerade der Ticketverkauf für 2015 gestartet ist, gucken wir uns die noch mal genauer an.

#1 Keine Platzangst

Festivals auf denen man ständig Leute über den Haufen läuft und selbst auf dem Boden kaum noch einen Platz findet mögen für manche Leute einen Charme haben. Das Spektrum hat damit nicht zu kämpfen. Jeder hat hier genug Platz zum Atmen und das macht die Sache zu einer sehr entspannten Angelegenheit.

Platz für Menschen beim Spektrum 2014

#2 Die Lage

Das MS Dockville Gelände nahe der Süderelbe hat hanseatisches Hafenfeeling und bietet eine angenehme Alternative zur reinen Festival-Szenerie.

Wunderschöne Lage: Das Gelände des Spektrum 2014

#3 Das Lineup

Obwohl das Spektrum Festival ein Eintagesfestival ist, bekommt man auch hier eines der dieser Tage so beliebten Lineups mit Diversität. Im entspannten Hamburg machen daher gerne mal Azzlackz und Chimperator-Affen weiter einen auf Harmonie und feiern sich selbst. Das Leben ist halt easy, Nuttööö! Fragt sich, wie K.I.Z. das beim Spektrum 2015 handhaben.

Ahzumjot beim Spektrum 2014

#4 Das DJ-Lineup

Diesjähriges Highlight: Araabmuzik. Der Junge bräuchte einen eigenen Artikel. Denn was der Kollege mit seinen MPCs anstellt ist wirklich nicht ganz jugendfrei. Daher staunt dann auch der Kollege, dass das selbst in seinem Zeitlupen-Handyvideo noch verdammt schnell aussieht und der Sound bummst wie sonst was. Kannste nicht nachmachen, kann hier von den Kollegen seines Faches auch niemand die Stange halten. Ohne ein hochwertiges DJ-Lineup wäre der Abend beim Spektrum Festival nur halb so gut. Deswegen gaben sich dieses Jahr auch sonst Leute wie Psaiko Dino, die Betty Ford Boys oder Thomalla beim diesjährigen Spektrum die Ehre. Wir warten gespannt auf das DJ-Lineup für 2015!

Araabmuzik an den MPCs beim Spektrum 2014

#5 Die Leute

Wer mit den richtigen Leuten unterwegs ist, trifft auch die richtigen Leute. Trotzdem verblüffend wer auf so einem Festival alles rumhängt. So passiert es, dass du plötzlich auf Leute triffst von denen du vor fast 10 Jahren die ersten Promos geschickt bekommen hast, aber die du bis heute nie in Farbe gesehen hast. Oder alte Kollegen, denen du vor lauter Feierei zu später Stunde nicht mehr folgen kannst und sie frustriert in der Menge verlierst. Menschen auf dem Spektrum wollen nur feiern. Basics. Darauf kommt es doch an.

Shawty beim Spektrum 2014

#6 Das Essen

Oder besser das Handbrot. Dreimal hatte ich auf dem Weg zum Gelände nachgefragt was denn nun dieses Handbrot war, von dem jeder sprach. Sowas gab es „früher“ irgendwie noch nicht. Auch wie ich das Teil in der Hand hatte und skeptisch den sabbernden Power Powl anstarrte war ich noch nicht überzeugt. Was war an dem mit Schinkenwürfel und Käse gefüllten Brot mit Kräutersperma-Dip denn so besonders? 30 Sekunden später hatte auch ich ein einsehen. Wisst ihr Bescheid. Essen!

Food & Drinks beim Spektrum 2014

Spektrum macht Lust auf mehr und ich komme gerne wieder hierher. Meinetwegen auch zum Dockville Festival. Denn das kann kaum schlechter sein. Wer eine entspannte Alternative zu den großen Festivals sucht hat auf dem Spektrum Festival sicherlich eine gute Zeit. Bis 2015!

Move Like Teesy | Spektrum Festival Yo!

Teesy rockt das Spektrum 2014 Macarena-Style

]]>
https://www.tonrabbit.com/4273/6-gruende-warum-das-spektrum-festival-steil-geht/feed/ 0 4273
#NowThatsLudacrious: Ludacris vs. Da Booty https://www.tonrabbit.com/3669/ludacris-vs-da-booty/ https://www.tonrabbit.com/3669/ludacris-vs-da-booty/#respond Mon, 25 Aug 2014 09:12:59 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=3669 Real talk. Ist euch schon mal aufgefallen, wie unfassbar einfallslos die Social Media Channels von manchen US-Künstlern sind? Wenn Eminem einen Tweet absendet zücke ich aus Gewohnheit die Kreditkarte. Ich weiß, dass zu 99% irgendwas verkauft oder promotet wird. Nach Eminem klingen die Tweets selten. Wenn ich Glück habe, ist es nur ein neues Instagram-Foto vom gestrigen Tourstopp. Oder es gibt neue Tickets für Shows auf der anderen Seite des Erdballs. Kreditkarte wird wieder eingesteckt.

Es ist schon erstaunlich wie stark die Marke Eminem ist. Musikalisch ohne Frage einer der Größten ever, müssen seine Tweets die 18,5 Millionen treuen Follower in den Tiefschlaf versetzen.

Ohh wee, here comes da booty!

Andere Experten nutzen die späte Stunde um zu kaum redenswerten Skandalen auszuholen, um diese kurze Zeit später vergeblich wieder zu löschen. Chris Brown kann doch auch nichts dafür, dass Szenepapst Trick Daddy kürzlich den 5. August zum „eat a booty“-Day erklärt hat. Alles normal.

Da ist es ganz erfrischend, dass Ludacris seine Zielgruppe seit langem festgenagelt hat. Donnerstags gibt es den standesgemäßen #tbt (throwback thursday) und ansonsten steht vor allem #nowthatsludicrious im Vordergrund. Das ist nicht nur halbwegs clever betitelt, sondern bringt seinen Fans regelmäßig kurzweilige, lustige Videos und Bilder.

Ludacris rockt Social Media mit #Fail-Content und Familienwerten

Wer hätte vor 10 Jahren schon gedacht, dass Ludacris einst der inoffizielle Kurator für #fail- und #insanity-Content wird. An dieser Stelle lässt uns Luda aber indirekt wissen, dass er eben mehr als nur Rapper ist. Er ist ja auch noch Schauspieler, falls ihr euch nicht an die großartigste Film Franchise ever erinnert. In den sozialen Medien gibt sich Ludacris ganz als Entertainer, aber auch als Familienmensch.

Jetzt ist es keine weltbewegende breaking news, dass Ludacris mit seiner Tochter joggen geht und dabei in die Knie gezwungen wird. So ein bisschen Mensch mit Humor und Soul tut allerdings gar nicht so weh. Dass wir hier nicht über Raketenwissenschaften philosophieren müssen ist klar. Aber bevor Will Smith nicht kampfbereit zwischen einem Haufen Container steht, kann ich auf seelenlose Roboter gerne verzichten. Insbesondere in sozialen Medien.

Photo credit: Arctic Warrior

]]>
https://www.tonrabbit.com/3669/ludacris-vs-da-booty/feed/ 0 3669
[Release] Air Jordan 3 Retro Sport Blue (Update) https://www.tonrabbit.com/3700/release-air-jordan-3-retro-sport-blue/ https://www.tonrabbit.com/3700/release-air-jordan-3-retro-sport-blue/#respond Fri, 15 Aug 2014 12:48:26 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=3700 Da meine weißen Air Force 1 low nun mittlerweile 1,5 Jahre auf dem Buckel haben und dem entsprechend abgefucked aussehen, wird es höchste Zeit, sich nach ein paar neuen Alltags-Kicks umzusehen. Da kommen die am Samstag erscheinenden Jordan 3 Retro “Sport Blue” wie gerufen! :-)

Air Jordan 3 Retro "Sport Blue"
Air Jordan 3 Retro „Sport Blue“

 

Die Suche nach neuen All-Day-Every-Day-Kicks gestaltet sich für mich eher schwierig. Von den Größen-Voraussetzungen her ist mit ’ner 42,5 eigentlich alles easy und mega ausgefallen muss er auch nicht sein. Trotzdem gibt es eine ganz konkrete Sache, die bei mir ganz schnell zum KO-Kriterium wird… der Preis! Wenn ich mir überlege, einen neuen Alltagsschuh zu kaufen, dann weiß ich ganz genau, dass dieser Schuh auch ab und an mal unter der Witterung „leiden“ wird. Genau aus diesem Grund setze ich die absolute Schmerzgrenze eigentlich bei 100€ – und mein all-time favorite, der Air Force 1 low in weiß ist ja mittlerweile in genau diesem Preissegment angekommen. Für meinen ersten hab ich glaub 120€ gelöhnt! Ist aber auch egal, denn ich will von weißen All-Day-Schuhen weg, weil sie einfach zu schnell verdrecken! Ich könnte sogar verstehen, wenn sich meine Freundin schämen würde, wenn wir unterwegs sind und ich meine zerrockten AF 1 trage – im Ernst, die haben ihren Zenit schon vor langer Zeit überschritten!

 

Shredded AF 1
Shredded AF 1

 

Anyway… Schmerzgrenze… wie war das noch gleich mit dem Wörtchen „eigentlich“ und meinem KO-Kriterium namens „Preis“? Nun… Ausnahmen bestätigen die Regel und als mir meine Freundin gestern den Link zu den am Samstag, den 16.08.2014 erscheinenden Air Jordan 3 Retro Sport Blue schickte, mussten wir beide feststellen:„Ein Schuh, wie für mich gemacht!“.
Warum? Weil er für meinen Geschmack immer noch schlicht genug aussieht und es leider keine vernünftigen Air Force 1 mehr gibt! Einziger Haken: Das Paar kostet 170€ und liegt damit eindeutig selbst über meiner „Beide-Hühneraugen-zugedrückt-Schmerzgrenze“. Zum Glück habe ich die beste Freundin der Welt – sie möchte sich nämlich die Kosten mit mir teilen! Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass ich die beste Freundin der Welt habe? <3

Alle wichtigen Facts zum Release in den SNIPES-stores nochmal auf einen Blick:

  • Look:

    Farbmix aus Schwarz, Grau und blauen Akzenten, blauer „Jumpman“ auf der Zunge und hinten, blaues Innenfutter und „3er“-typischer Elephant-Print

  • Releasedate:

    Samstag, 16.08.2014

  • Wo:

    SNIPES Stores Bamberg, Berlin (Alexanderplatz), Dortmund, Essen, Frankfurt, Hamburg (Mönckebergstraße), Kaiserslautern, Köln (Hohe Straße), Mainz, Mannheim, München, Nürnberg, Oberhausen, Saarbrücken, Stuttgart, Trier, Würzburg und Wien (Mariahilferstraße)

  • GS/BG-Variante:

    SNIPES Stores Berlin (Alexanderplatz), Frankfurt, Hamburg (Mönckebergstraße), Kaiserslautern, Köln (Hohe Straße), Stuttgart, Trier und Wien (Mariahilferstraße) sowie ebenfalls online.

Und jetzt genug gelabert, hier könnt ihr die Hübschen „Air Jordan 3 Retro „Sport Blue“ nochmal bewundern:

Quelle: SNIPES Newsletter / www.SNIPES.com

 

Update 19.08.2014:

Am Samstag Morgen hieß es dann früh aufstehen, ready machen und ab zu Snipes, wo deutlich weniger Leute vor der Tür warteten, als ich befürchtet hatte – aber ich wollte auf Nummer sicher gehen und war ein paar Minuten vor Opening am Snipes… irgendwie hat mich meine Freundin mittlerweile echt dazu bekommen, annähernd so auf Schuhe abzufahren, wie sie – vielen Dank fürs Anstecken! ;-)
Ich war sogar so versessen auf sie, dass ich extra eine Bahn vor meiner Freundin genommen hatte, nur um vor Ladenöffnung am Start zu sein! :D
Wie auch immer… es war sonst nur noch ein Typ neben mir am warten – dass er wie ich genauso nur die neuen Jordans wollte konnte ich anhand des Paars Jordan 3 Retro „Wolf Grey“ an seinen Füßen ausmachen – auch geile Kicks nach meinem Geschmack!
Ein bisschen rumlungern mit meinem Baby, meganices portugiesisches Frühstück und ein Besuch bei Ramin, dem Geschäftsführer von JustFitteds auf der Feldstraße rundeten den Vormittag/Mittag dann gebührend ab. Ganz nebenbei sprang bei JustFitteds noch ein guter Deal für zwei Caps für mich raus… MEGA!
PS: Wenn ihr die beiden Caps sehen wollt, die ich bei JustFitteds ergattert habe, dann schaut einfach auf meinem Instagram-Account vorbei… vor dort aus könnt ihr euch auch gleich einen Teil des Cap-Sortimets bei JustFitteds anschauen! Und jetzt lass ich euch noch einige „Live-Bilder“ von meinen neuen Jordans hier… enjoy! :-)

]]>
https://www.tonrabbit.com/3700/release-air-jordan-3-retro-sport-blue/feed/ 0 3700
[Event] Beach ROCK (+Verlosung) https://www.tonrabbit.com/3646/event-beach-rock-verlosung/ https://www.tonrabbit.com/3646/event-beach-rock-verlosung/#respond Thu, 07 Aug 2014 09:00:15 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=3646 Der Festivalsommer neigt sich so langsam dem Ende und nachdem wir von TonRabbit uns schon, das eine, oder andere Handbrot gegönnt haben, wird es Zeit Euch etwas Gutes zu tun! Denn gemeinsam mit Relentless Energy schicken wir 2 von Euch zum Beach ROCK Helenesee! Aber lest doch einfach selbst…

Auf meiner Arbeit heißt es immer wieder, dass wir über den Tellerrand hinausschauen sollen – und genau das habe ich mir auch zum musikalischen Motto gemacht! Versteht mich nicht falsch… ich bin mehr als nur down mit HipHop und werde es vermutlich immer bleiben, aber ab und zu kann man auch musikalisch gesehen eine Abwechslung gebrauchen. Schließlich geht es für mich bei Musik immer darum, etwas zu fühlen – dabei ist es ganz egal, ob dieser Künstler Kool Savas, Nate Dogg (R.I.P.), Raf 3.0 oder Nasty heißt. Wenn ich fühle, dass die Künstler keine halben Sachen machen und sich selbst treu sind, dann ist die Richtung ganz egal!

Wir hier auf Tonrabbit machen jedenfalls auch keine halben Sachen und schicken euch deshalb zum Beach ROCK Helenesee! Warum? Weil wir’s können… dank der Unterstützung von Relentless Energy! Und so abwechslungsreich wie die fünf Sorten Relentless Energy Drink ist auch das Line-up beim Beach Rock vom 28. bis 31. August. Auf der EMP Stage werden z.B. Bands wie Callejon, Unearth und Emil Bulls Vollgas geben, während euch Kaliber wie Born From Pain, Pay No Respect und Risk It auf der BDHW-Bühne ordentlich einheizen werden. Auch die Aftershow Party lässt keine Wünsche offen – mit dabei sind dort die Turntable Hools (aka DJ Craft und Nico von K.I.Z). Ein für mich ganz besonderer Aftershow Act sind jedoch Bassiv – hinter diesem Namen verbergen sich nämlich keine Geringeren, als Matthi und Berry von der Beatdown Gruppe Nasty – wer schonmal auf einer Nasty-Show war weiß, dass bei diesen Jungs kein Stein auf dem anderen bleibt. Freut euch also zusammen mit Relentless Energy Drink auf ein unvergessliches Festival-Erlebnis!

Helene Beach Chixx
Helene Beach Chixx by PaulRost.de

Verlosung Beach Rock Helenesee:

Da ihr jetzt wahrscheinlich genug Wasser im Mund habt, erkläre ich euch noch schnell, was es zu gewinnen gibt und was ihr dafür tun müsst. Zu gewinnen gibt es: 2×2 Tickets für das Beach ROCK Helenesee. Werdet Fan von TonRabbit.com auf Facebook und beantwortet folgende Frage:
Wie viele Sorten Relentless Energy Drink gibt es? Schickt eine E-Mail an: win(AT)tonrabbit(PUNKT)com mit dem Betreff “Beach Rock Helenesee” und Eurem vollständigen Namen + Anschrift als Inhalt.

Einsendeschluss ist Donnerstag, der 21.08.2014 – 20:00 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

]]>
https://www.tonrabbit.com/3646/event-beach-rock-verlosung/feed/ 0 3646
[Games] 30 Jahre Tetris – 30 Jahre Gaming https://www.tonrabbit.com/3291/30-jahre-tetris/ https://www.tonrabbit.com/3291/30-jahre-tetris/#respond Wed, 11 Jun 2014 11:18:50 +0000 https://www.tonrabbit.com/?p=3291 Jeder kennt es, jeder hat es schon einmal gespielt – Tetris. Das Kultspiel mit den Bauklötzchen wird diesen Monat 30 Jahre alt. Ich habe die Gelegenheit genutzt und mich ein bisschen näher mit dem Spiel und der Entwicklung des Gaming bis zum heutigen Tage beschäftigt. Enjoy! :-)

30 Jahre Tetris – ein Spiel, welches vor drei Dekaden von Alexei Paschitnow programmiert wurde und unbestritten ein ewiger Klassiker ist, wird auch heute noch immer wieder neu aufgelegt. Es existieren davon unzählige Variationen und Klone für so ziemlich jede Plattform – vom eher retro-orientierten KBlocks für Linux, über 3D Versionen wie dem schicken Zetrix für Windows, bis hin zur Konsolenvariante Tetris Axis für den Nintendo 3DS. Alle Versionen haben eine Gemeinsamkeit – sie rufen den Drang hervor, bei jedem Versuch mehr Punkte und ein noch höheres Level zu erreichen. Bei mir hat das dann öfter dazu geführt, dass meine Mutter wutentbrannt in mein Zimmer gestürmt kam, weil ich auch nach der dritten Aufforderung nicht zum Mittagessen am Tisch saß… sorry mom, aber ich musste das nächste Level erreichen. Auch heute finden noch Tetris-Meisterschaften statt, in denen es sich Tetris-Veterane zur Aufgabe gemacht haben, das legendäre Level 30 des NES-Originals von 1989 zu erreichen.
Nicht nur ich habe immer “dem nächsten Level” entgegengestrebt, denn man kann mit Recht behaupten, dass durch Tetris eine Art Gaming-Ära eingeleitet wurde, die sich bis zum heutigen Tage kontinuierlich weiterentwickelt hat. 170 Millionen Verkäufe beweisen es – und was anfangs nur zum Spaß von einigen Ur-Nerds programmiert und praktiziert wurde, ist heute zu einem milliardenschweren Markt mit zahlreichen untereinander konkurrierenden Firmen gewachsen. Ein aktuelles Beispiel ist der fünfte Teil der “Grand Theft Auto”-Reihe von Rockstar Games, dessen Veröffentlichung ein 1000 Seiten umfassendes Skript, ein dreistelliger Millionenbetrag und eine Entwicklungszeit von über vier Jahren vorausgegangen ist. Der heutige Aufwand der Branche zeigt, dass Gaming erwachsen und massentauglich geworden ist. Der Durchbruch des Internets in den 90er Jahren öffnete gleichzeitig auch die Tür für die heutigen Online-Handelsplattformen, welche den Wert der Gaming-Industrie schon längst erkannt haben und für sich nutzen. So auch das weltweit agierende Auktionshaus eBay, auf dem aller neun Sekunden eine Spielekonsole und aller zwei Sekunden ein Videospiel den Besitzer wechselt.

eBay Verkaufszahlen Tetris

Neuerdings kann man dort als Anbieter sogar eigene Kollektionen erstellen, die aufeinander abgestimmte Produkte enthalten und somit die Suche wesentlich vereinfachen. Obendrein macht es mir als naturverbundenen Technik-Liebhaber einfach Spaß, in einer dazu passenden Kollektion zu stöbern. Vielleicht nutze ich den heutigen Tag aber auch als Gelegenheit, um ein Geburtstagsgeschenk für meine Freundin aus der Tetris-Kollektion zu kaufen.

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von eBay.de

photo credit: mache via photopin cc

]]>
https://www.tonrabbit.com/3291/30-jahre-tetris/feed/ 0 3291